-
Bewahren nicht plündern!
Derzeit haben angeblich „konservative“ Manifeste und Aufrufe Konjunktur. Wer genauer hinschaut und die Texte liest stellt schnell fest, dass die Autorinnen und Autoren sich um das „Bewahren“ – also...
-
Ran an das große Tabu
Das Umweltbundesamt schlägt Alarm - ach nein: Es bleibt ganz sachlich-informativ und präsentiert ein paar Fakten: Die CO2-Emissionen in Deutschland steigen wieder; rund 906 Millionen Tonnen des...
-
Reparaturtruppe oder Abbruchunternehmen?
Die Demokratie will sie wiederherstellen – so steht es im neuen Programm der „Atompartei für Deutschland" (AfD). Das ist der treffendere Name für diese Gruppierung. Auch alle Klimaabkommen...
-
TIPP und die rheinland-pfälzische Union
Die rheinland-pfälzische CDU hat bei ihren Bemühungen, möglichst viele Wählergruppen anzusprechen, jetzt offensichtlich die Grenzen des Anstands hinter sich gelassen. Konkret geht es um das Hin und...
-
PCB im Schacht - Eine ökologische Zeitbombe
Nach jüngsten Meldungen beabsichtigt die Ruhrkohle AG (kurz: RAG) die teilweise Flutung von stillgelegten Bergwerksstollen, da das permanente Abpumpen des Grundwassers außerordentlich kostenintensiv...
-
„Maulkorberlass“ für Kommunen?
Der massive Widerstand zeitigt abstruse Gegenwehr. Neueste Aktion der TTIP-Befürworter ist ein aktuelles Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zur Befassungs- und...
-
Wer bekommt ihr Weihnachtsgeld?
Viele haben jetzt aufgrund von Weihnachtgeldzahlung etwas mehr auf dem Konto. Schon bald wird es wieder weniger sein – es muss ja das eine oder andere Weihnachtsgeschenk besorgt werden. Da fallen...
-
Stress tötet.
Nach vielen Jahren, in denen die Verkehrsopferzahlen gesunken sind, kommt jetzt eine erschreckende Nachricht vom Statistischen Bundesamt: Im ersten Quartal 2014 ist die Zahl der Verunglückten...
-
Lob
kann jeder brauchen. Wenn man aber auf einem ganz bestimmten Gebiet von Fachleuten genau dieses Gebietes gelobt wird, dann hat man besonderen Grund zur Freude: In der aktuellen Ausgabe des...
-
Straßen und Brücken
brauchen Erhaltungsaufwendungen – wer hätte das gedacht! Angeblich ist derzeit allerhand in schlechtem Zustand. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Neue Abgaben werden vorgeschlagen –...